Weiterer Baustein im Familienpaket

Geschmeckt hat es: Über den reibungslosen Ablauf in der Mensa freuen sich nicht nur die Kinder, sondern auch MdB Karl Schiewerling (3.?v.?l.) und die Rosendahler CDU-Vertreter, Pastor Dirk Holtmann (links), die Vertreter des Hegeringes, die die OGS-Ferienaktion mitgestaltet haben, das Mensa-Team und Jürgen van Deenen (rechts) als Vorsitzender der Kolpingsfamilie, die als Kooperationspartner eingestiegen ist. Foto: Frank Wittenberg
AZ Rosendahl 17.08.12
Leere Teller, zufriedene Gesichter – es schmeckt in der Mensa! Das soll in Zukunft so bleiben, auch wenn sich die Organisation im Hintergrund etwas verändert: Seit dem 1. August ist die Kolpingsfamilie Osterwick als offizieller Kooperationspartner des Kolping-Bildungswerkes in den Betrieb der Mensa der Verbundschule Legden Rosendahl in Osterwick eingebunden. „Wir sind in den Abläufen ohnehin aktiv“, sagt der Vorsitzende Jürgen van Deenen. So sei das ein logischer Schritt der Kolping-Arbeit.
Im Schnitt etwa 140 Essen sind es jeden Mittag, die in der Mensa zubereitet werden. „Jeden Tag frisch“, betont Gudrun van Deenen, die gemeinsam mit Bärbel Romor und Andrea Voss-Teupe in der Küche tätig ist. „Hauptspeise, Nachspeise und Mineralwasser für drei Euro.“ Zudem sei immer sichergestellt, dass auch muslimische Kinder ein entsprechendes Essen bekommen. Gleiches gelte für Vegetarier und Kinder mit Ernährungseinschränkungen.
Versorgt werden durch die Mensa die Übermittag-Betreuung an beiden Standorten der Verbundschule in Osterwick und Legden, die Offenen Ganztagsgrundschulen in Darfeld, Osterwick und Holtwick sowie der DRK-Kindergarten „Haus Holtwick“ und der Katholische Kindergarten St. Nikolaus Holtwick. „Ab dem 1. September ist auch der Katholische Kindergarten in Osterwick dabei“, freut sich Jürgen van Deenen.
Kein Wunder, dass sich auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Karl Schiewerling vom unfangreichen Engagement der Kolpingsfamilie Osterwick beeindruckt zeigt. „Das hat sich toll entwickelt“, sagt er bei einem persönlichen Besuch in der Mensa. Schiewerling, der vor seinem Wechsel nach Berlin selbst als Kolping-Diözesansekretär tätig war, freut sich über das umfangreiche Angebot von der Übermittagbetreuung bis hin zum Ferienprogramm, das übrigens sehr von einer tollen Vernetzung der Rosendahler Vereine und Verbände profitiere. „Solche Initiativen machen den Ort lebenswert“, betont Schiewerling, der den Mensabetrieb als wichtigen Bestandteil im strukturierten Tagesablauf der Kinder sieht: „Hier erleben Mädchen und Jungen, die nicht in der eigenen Familie zu Mittag essen, eine verbindliche Gemeinschaft.“