Kolpinggedenkttag 2011

Bildzeile von links nach rechts: Jürgen van Deenen (1. Vorsitzender), Heinz Hagen, Friedrich Konert, Präses Holtmann, Pastor Hambrügge, Heinz Hetfeld, Dieter Bußmann (2. Vorsitzender) Manfred Voß
Der diesjährige Kolpinggedenktag begann mit einem Familiengottesdienst in der Ss. Fabian und Sebastian Pfarrkirche, der vom Kinderchor musikalisch mitgestaltet wurde. Die heilige Messe zelebrierten Pastor Holtmann und Pastor Hambrügge, der während der Feierstunde aus seinem Amt als Kolpingpräses verabschiedet wurde. Die Laudatio hielt Jürgen van Deenen, der anschließend Pastor Holtmann die Ernennungsurkunde zum Präses der Kolpingsfamilie Osterwick überreichte.
Die Reden zu den Jubilarehrungen nahmen diesmal Mitglieder aus dem Vorstand vor. So erinnerte Edmund Schrage den Jubilar Heinz Hagen (50 Jahre) an die Jahre in München, in denen er Kolping in einem anderen Bundesland erlebte. Er bedankte sich beim Jubilar für die treue Gestellung von Fahrzeugen zu den Sammlungen der Kolpingsfamilie.
Friedrich Konert konnte an diesem Tag auf eine 60-jährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie Osterwick zurückblicken. Er kam zu Kolping aufgrund der Tatsache, dass Handwerksgesellen früher zu Kolping gingen! Es aber sollte nicht unerwähnt bleiben, dass der Vater von Friedrich Konert im Jahre 1925 zu den Gründungs-mitgliedern der Kolpingsfamilie Osterwick gehörte.
Dieter Bußmann würdigte die Verdienste von Heinz Hetfeld, der ebenfalls auf 60 Jahre Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk zurückblicken konnte. In seiner Lauadtio erinnerte Dieter Bußmann an die Zeit als Theaterspieler, an die Jahre als Spielleiter der Laienspielschar und an die Zeit als 1. Vorsitzender der Kolpingsfamilie Osterwick.
Die Jubilare erhielten die Urkunden aus den Händen von Präses Holtmann, Pastor Hambrügge und Jürgen van Deenen schlossen sich der Gratulation an.
Der Kolpinggedenktag klang mit einem gemeinsamen Imbiss aus.