Impuls zum Evangelium: Taufe des Herrn
Bei der Taufe Jesu sagt der Vater: „Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe!“ Er liebt seinen Sohn.
Was heißt das, jemanden lieben?
Das heißt wollen, dass jemand ist, dass jemand bei uns ist, dass wir diesen jemand so wollen, wie er oder sie ist. Mit all den schlechten und guten Seiten, mit allen Grenzen und Möglichkeiten
In seinem Sohn liebt Gott, der Vater, auch uns. Er liebt uns so, wie wir eben sind: ganz menschlich. Wir dürfen die sein, die wir sind. Du bist mein geliebter Sohn, du bist meine geliebte Tochter. Das ist die Botschaft des Festes der Taufe Jesu.
Bei diesem Ereignis öffnet sich der Himmel, ganz real. Ziel und Ursprung unseres menschlichen Lebens. Gott wendet sich den Menschen zu, indem er Jesus mit dem Heiligen Geist salbt. Damit beginnt die Erlösung von uns Menschen. Wir dürfen alle hoffen, in Jesus, dem Sohn, unseren Erlöser zu finden.
Das Evangelium ist eine frohe Botschaft, weil es uns sagt, dass unser Gott ein Gott der Liebe ist. Er interessiert sich für uns, verlangt keine Leistungen dafür, sondern geht uns entgegen.
Wir finden hier das Geheimnis von Weihnachten wieder: So ist Gott! Er kommt nicht in seiner Allmacht, sondern in der Ohnmacht eines kleinen Kindes und als Buße tuender Mensch. Er ist wie wir, damit wir sein können wie er.
Du bist mein geliebter Sohn, meine geliebte Tochter…Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es. Wir sind alle, ausnahmslos, mit diesen Worten gemeint und wir sollen immer mehr zu den Söhnen und Töchtern werden, an denen Gott Gefallen hat.
Nicole Drakkar